28.04.2025

Taiwan Today

Gesellschaft

APEC lobt Taiwans elektronisches Maut-Einzugssystem

08.05.2017
Ein Mitglied einer Delegation von APEC-Verkehrsfachleuten am 28. April während einer ETC-Informationsreise in Taipeh. (Foto mit freundlicher Genehmigung von FETC)
Taiwans international preisgekröntes System für elektronischen Einzug von Straßengebühren (Electronic Toll Collection, ETC) wurde während der jährlichen Konferenz der Arbeitsgruppe Verkehr in der Asiatisch-pazifischen Wirtschaftlichen Zusammenarbeit (Asia-Pacific Economic Cooperation, APEC) Ende des vergangenen Monats in Taipeh als praktikable Lösung für Herausforderungen im Verkehrsbereich, mit denen Mitglieds-Volkswirtschaften in der APEC zu kämpfen haben, gelobt.
 
Die Kombination großer Datenmengen von ETC mit Anwendungen der Kategorie intelligente Städte, welche von den öffentlichen und privatwirtschaftlichen Sektoren in Taiwan entwickelt wurden, ist ein wertvolles Beispiel für Mitglieds-Volkswirtschaften von APEC, die im Inland entwickelte Lösungen anstreben, verlautete die Gruppe dem Vernehmen nach gemäß einer Stellungnahme, welche der in Taipeh ansässige Systembetreiber Far Eastern Electronic Toll Collection Co. (FETC) am 3. Mai verbreitete.
 
Laut FETC führte eine Delegation von Verkehrsfachleuten aus zehn Mitglieds-Volkswirtschaften von APEC während der Konferenz der Gruppe vom 25. bis 28. April eine ETC-Informationsreise durch. Der Neuseeländer Nick Brown, der außerdem bei der diesjährigen Konferenz den Vorsitz innehatte, sei von der betrieblichen Effizienz des Systems und der Genauigkeit bei der Erfassung von Fahrzeugen beeindruckt gewesen, hieß es.
 
Es ist in Neuseeland wegen des gebirgigen Terrains und der zahlreichen kleinen Inseln eine große Herausforderung, ein nationales System für elektronischen Mauteinzug zu installieren, erklärte Brown gegenüber FETC und fügte hinzu, Taiwans erfolgreiche ETC-Erfahrung werde als wertvolles Bezugsmaterial für ein Versuchsprogramm in Auckland, der größten Stadt des südpazifischen Landes, dienen.
 
FETC-Präsident Chang Yung-chang berichtete, das System behandle pro Tag im Schnitt 15 Millionen Transaktionen und weise eine Gebührenberechnungsgenauigkeit von 99,98 Prozent auf. ETC beweist das hohe Niveau von Taiwans Informations- und Kommunikationstechnologie (Information and Communication Technology, ICT), und das Knowhow bei der Integration von Hardware und Software wird den Ruf des Landes als global anerkannter Anbieter von Verkehrs-Gesamtlösungen weiter fördern.
 
ETC war im Jahr 2006 als optionale Zahlungsmethode in Betrieb genommen worden. In den ersten Jahren wurden separate, in die Fahrzeuge installierte Infrarotgeräte benutzt, 2012 wurde ETC auf die Technologie der Identifizierung mit elektromagnetischen Wellen (Radio Frequency Identification, RFID) umgestellt, und bis Ende 2013 wurde der manuelle Gebühreneinzug im ganzen Land umgerüstet. Damit war Taiwan das erste Land der Welt, das ein nationales Netz für ein elektronisches Gebühreneinzugssystem umsetzte.
 
ETC hat für seine herausragenden Leistungen zahlreiche internationale Ehrungen erhalten, darunter einen Preis für Vortrefflichkeit, der im August 2015 bei der jährlichen Konferenz des in den USA ansässigen Internationalen Verbandes für Brücken, Tunnel und gebührenpflichtige Schnellstraßen (International Bridge, Tunnel and Turnpike Association, IBTTA) vergeben wurde, und zwei Monate später einen gewerblichen Preis beim Weltkongress intelligenter Verkehrssysteme (Intelligence Transport System, ITS) in Frankreich.
 
—Quelle: Taiwan Today, 05/05/2017 (SFC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com
 

Meistgelesen

Aktuell